PROTEG-A (LuFo4.3) Institut: | M-8 | Projektleitung: | Thomas Rung | Stellvertretende Projektleitung: | Anne Gerdes | Laufzeit: | 01.05.2010 — 31.10.2013 | Finanzierung: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
| Kooperationen: | Airbus Operations GmbH DLR Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik (Göttingen)
| Verbundprojekte: | Bundesministerien |

Das vom BMWi geförderte Verbundforschungsvorhaben PROTEG-A beschäftigt sich im Teilprojekt DLR4PROTEG u.a. mit der Entwicklung und Analyse innovativer Klimatisierungs- und Belüftungskonzepte. Die TUHH ist einer von 3 Partnern des von AIRBUS Deutschland geführten Konsortiums. Ziel der TUHH-Beiträge ist die „Adjungierte Sensitivitätsanalyse zur strömungstechnischen Optimierung von Klimatisierungskomponenten“. Hierzu soll ein Simulationswerkzeugs zur strömungstechnischen Optimierung entwickelt und angewendet werden. Das Vorhaben kombiniert Methoden der parametrischen Formbeschreibung, der mathematischen Optimierung und der Strömungssimulationstechnik. Ein besonderes Merkmal des Vorhabens ist die strömungstechnische Optimierung unter Berücksichtigung der Temperaturverteilung. Das in diesem Teilvorhaben entwickelte kontinuierlich-adjungierte Simulationsverfahren ist die methodische Grundlage für eine effiziente thermofluiddynamische Optimierung. Die Anwendung der Prozedur unterstützt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des thermischen Komforts im Zusammenhang mit neuartigen Klimakonzepten. Aufgrund der Einbettung in den Verbundantrag finden die beantragten Arbeiten Eingang in die industrielle Praxis. Stichworte- Flugzeugbau
- Flugzeugkabine
- Klimatisierung
- natürliche, passive, aktive Belüftung
- numerische Strömungsmechanik
- numerischer Optimierungsalgorithmus
|