TARGETS - Targeted and Advanced Research for Global Efficiency on Transportation Shipping Institut: | M-8 | Projektleitung: | Thomas Rung | Mitarbeiter/innen: | Jörn Kröger Arthur Stück Wibke Wriggers
| Laufzeit: | 01.01.2011 — 01.04.2014 | Finanzierung: | Europäische Union (EU)
| Kooperationen: | A P Moller - Maersk A/S (DK) Alpha Marine (GR) Brookes Bell - Safety at Sea (UK) CMT Hamburg Hamburgische Schiffbau-Versuchanstalt Marterra (GR) OSG (GR) SSA (UK) Star Bulk (GR) Techn. Univ. Istanbul (TR) Univ. Newcastle (UK) Univ. Strathclyde (UK)
| Verbundprojekte: | sonstige Verbundprogramme | Internationalisierung: | Dänemark, Griechenland, Großbritannien, Türkei | URL: | http://www.targets-project.eu/ |

Ziel des Verbundprojektes ist die globale, umfassende hollistische Analyse des Energieverbrauchs von Handelsschiffen. Hierzu zählt auch die ganzheitliche Determinierung von Widerstandsbeiträgen und Propulsionsgütegraden unter Berücksichtigung von Seegangszusatzwiderständen, Windwiderständen, Ladezuständen oder Antriebseinflüssen. Komplementär hierzu werden simulationsgestützte Methoden entwickelt, welche die Energie- und Umweltbilanz, z.B. durch optimieren der umströmten Form, des Betriebs und der Route, oder aber sinnvole Zusatzantriebe identifizieren. Die TUHH beschäftigt sich in ihren Beiträgen mit der Entwicklung von Verfahren zur Prognose von Seegangszusatzwiderständen, zur Formoptimierung sowie mit der aerodynamischen Optimierung und der Analyse des Potenzials von Zusatzantrieben. Stichworte- Energiemanagement
- Handelsschiffe
- numerische Strömungsmechanik
- numerischer Optimierungsalgorithmus
- Optimierung
- Optimierung von Schiffsantriebsanlagen
- Schiffbau
- Schiffsbewegungen
- Schiffsumströmungen
- Schiffswiderstand
|