STREAMLINE - Strategic Research for Innovative Marine Propulsor Concepts Institut: | M-8 | Projektleitung: | Thomas Rung | Mitarbeiter/innen: | Jörg Brunswig Manuel Manzke
| Laufzeit: | 01.03.2010 — 28.02.2014 | Finanzierung: | Europäische Union (EU)
| Kooperationen: | Chalmers Univ. Gothenburg (SE) CNR-INSEAN (IT) CNRS Nantes (FR) CTO S.A. (PL) DST (Duisburg) FOI (SE) Hamburgische Schiffbau-Versuchanstalt Lloyds Register (UK) MARIN (NL) Rolls Royce Plc (UK) SciTek (UK) SSPA (SE) Stena Lines (SE) Univ. Newcastle (UK) Walvisstaart (NL) Wilh. Wilhelmsen (NO) ZF Marine (NL)
| Verbundprojekte: | sonstige Verbundprogramme | Internationalisierung: | Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen, Polen, Schweden | URL: | http://www.streamline-project.eu/ |

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Methoden und deren Einsatz zur Weiterentwicklung innovativer Schiffsantriebskonzepte. Im Blickpunkt des Interesses stehen verteilte Antriebe, energieeffiziente Retrofit Maßnahmen für konevntionelle Propeller, Wasserstrahlantriebe und biomechanische Konzepte. Im Fokus des TUHH Beitrags steht die Entwicklung von effizienten Simulationsverfahren zur Analyse und Weiterentwicklung von Propulsoren. Hierbe werden insbesondere Strömungssimulationstechniken zum Einsatz überlappender Gitter sowie zur zielorientierten lokalen Gitterverfeinerung unter Verwendung adjungierte Methoden betrachtet. Stichworte- CFD-Simulation
- CFD Modellierung
- Schiffbau
- Schiffsantrieb
- Schiffsumströmungen
|