Forschungsbericht 2007



Arbeitsprozessorientierte Lehr-Lern-Arrangements mit integrierter Lernsoftware für die berufliche Bildung

Institut: Technik, Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Joseph Pangalos
Stellvertretende Projektleitung: Dr. Falk Howe
Mitarbeiter/innen: Dr. Falk Howe
Projektnummer: E.1-12.008
Laufzeit: 01.03.2003 - 30.04.2008
Finanzierung: TUHH


 

Ziel des Projektes:

Übergeordnetes Ziel des Poolprojektes sind die Konzeption, Erprobung und Evaluation von Lehr-Lernarrangements mit integrierter Lernsoftware zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz. Angestrebt wird, über entsprechende Forschungs- und Entwicklungsergebnisse einen Beitrag zur qualitativen Weiterentwicklung der beruflichen Bildung zu leisten. Mit dieser Zielsetzung besitzt das Vorhaben vielschichtige Bezüge zu aktuellen Diskussionen u. a. der berufswissenschaftlichen Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung, der Lehr-Lernforschung, der Expertiseforschung, der Berufsbildungsforschung, der Fachdidaktik sowie der Forschung zur Mensch-Maschine-Interaktion.

Umsetzung:

Aus der übergeordneten Zielsetzung des Poolprojekts leiten sich unmittelbar Teilaufgaben ab, die ein weites Forschungs- und Arbeitsfeld eröffnen:

a)

Erfassung und Beschreibung beruflicher Arbeits- und Lernprozesse in ausgewählten gewerblich-technischen Berufen/Berufsfeldern (berufswissenschaftliche Studien).

b)

Ermittlung und Dokumentation des Qualifikationsbedarfs in ausgewählten gewerblich-technischen Berufen/Berufsfeldern im Sinne prospektiver Berufsbildungsplanung.

c)

Umsetzung handlungs- und arbeitsprozessorientierter Konzepte in Lehr-Lern-Arrangements für die berufliche Bildung unter Berücksichtigung aktueller Befunde der Lehr-Lernforschung sowie der Expertiseforschung.

d)

Gestaltung, Erprobung und Evaluation arbeitsprozessorientierter Lernsoftware für ausgewählte gewerblich-technische Berufe/Berufsfelder.

Zeit- und Arbeitsplan:

In der ersten Hälfte des Vorhabens wurde der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Modellversuch "Multimediale Recycling-Lernwerkstatt" wissenschaftlich begleitet. Dieser Modellversuch bot optimale Möglichkeiten, eine innovative Konzeption zur umfassenden, zielgruppengerechten Förderung allgemeiner und beruflicher Handlungskompetenz bei Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf zu entwickeln und zu erproben. Nach Abschluss des Modellversuchs wird die weitere Laufzeit des Poolprojektes in erster Linie dazu genutzt, die Übertragbarkeit der Befunde auf andere Bereiche der beruflichen Bildung zu untersuchen, daraus Empfehlungen zur Umsetzung abzuleiten und die Gültigkeit der Empfehlungen in Fallstudien zu überprüfen. Zum Abschluss des Poolprojekts ist darüber hinaus geplant, die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse der Berufsbildungspraxis in Form leicht verständlicher und handhabbarer Instrumente für die Entwicklung und Evaluation von Lehr-Lern-Arrangements zur Verfügung zu stellen. Über diese unmittelbar den berufsbildenden Bereich betreffenden Aufgaben und Fragestellungen hinaus ist mit dem Projekt auch intendiert, Impulse für ein Qualifizierungskonzept zum Umgang mit multimedialen Lernumgebungen zu geben. Zielgruppe für ein solches Konzept sind zum einen die Studierenden eines Gewerbe- oder Techniklehramtes an der TUHH, zum anderen sollen Überlegungen angestellt werden, inwieweit sich die Erkenntnisse aus dem Projekt auch hochschuldidaktisch an der TUHH umsetzen lassen.

Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt können Sie hier bekommen.

 


Stichwörter

  • Arbeitsprozessorientierung
  • Beufsbildung
  • Didaktik beruflicher Bildung
  • Gewerblich- Technische Wissenschaften
  • Lehr-Lern Arrangement
  • Lern- und Arbeitsaufgabe
  • Lernfelder
  • Lernsoftware