Forschungsbericht 2005
 
 1-10 Verkehrsplanung und Logistik
Schwarzenbergstrasse 95 E
		21073 Hamburg		
Tel.: 040 / 42878 - 3519        		Fax: 040 / 42878 - 2728        				e-mail: e.peters@tu-harburg.de		www: http://www.vsl.tu-harburg.de					 
		Forschungsprojekte
          Kooperationen
          -             BMW AG, Verkehrskonzepte München
-             Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl Prof. Gerlach
-             Büro für integrierte Planung BiP, Herdecke, Berlin, Kassel
-             Centre de Recherche sur le Transport et la Logistique CRETLOG, Université de la Méditerranée (Aix-Marseille II), Frankreich
-             Deutsches Institut für Urbanistik
-             F+B Forschung und Beratung, Hamburg
-             Forschungsgesellschaft Straßen und Verkehrswesen (FGSV) e.V.
-             HVV Hamburger Verkehrsverbund
-             ITS Leeds
-             Institut d'Urbanisme de Paris, Université of Creteil, Frankreich
-             IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin
-             JEA - Joachim Eble Architektur
-             Junker & Kruse, Dortmund
-             Landeshauptstadt Dresden
-             Mikota Datenverarbeitung, Berlin
-             NOVEM, The Netherlans Agency for Energy and the Environment, Utrecht
-             Obermeyer Planen+Beraten 
-             Overberg Verkehrsplanung, Berlin
-             Region Hannover
-             TU Berlin, Zentrum für Technik und Gesellschaft
-             TU Braunschweig, Institut für Verkehr und Stadtbauwesen
-             TU Dresden, Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung
-             Transport Research Laboratory TRL, Crowthorne, UK
-             Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Wirtschaftsgeographie, Regionalentwicklung und Umweltwirtschaft
Publikationen
        Veröffentlichungen
- 1-10.001V
 Gertz, C.: Schnelle Schritte zu kurzen Wegen;Teil 1: stadt- und verkehrsplanerische Konzepte; In IDV. InformationsDienst Verkehr, Hrsg.: Arbeitskreis Verkehr und Umwelt UMKEHR e.V. ; H.63, Juni 2000 (21 Jg.), S. 31-33.
- 1-10.002V
 Gertz, C.: Schnelle Schritte zu kurzen Wegen; Teil 2: organisatorische Konzepte;In IDV. InformationsDienst Verkehr, Hrsg. Arbeitskreis Verkehr und Umwelt UMKEHR e.V. ; H. 64, September 2000 (21 Jg.), S. 42-44
- 1-10.003V
 Kutter, E: Wie zukunftsfähig sind Stadtregionen mit ihrer Verkehrsplanung;In: Das Schöne im Notwendigen finden - Spielräume nachhaltiger Stadtentwicklung;  Festschrift für Martin Daub/Uwe Altrock/Leue,Berlin 2000, S. 269-288.
- 1-10.004V
 Kutter, E: Entwicklung der Umweltbelastung durch Verkehrswege;In: Nachhaltige Senkung von verkehrsinduzierten Emissionen durch Naturierung von Stadträumen, Symposium "LärmSenken", Hrsg.: Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte, Humboldt-Universität Berlin, Februar 2000, S. 9-13.
- 1-10.005V
 Kutter, E: Verkehrsplanerische Eckwerte einer nachhaltigen regionalen Verkehrsstrategie;In: Forschungsbericht, Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V., Berlin/Hamburg, Februar 2000.
- 1-10.006V
 Danielzyk, R.; Koch, R.: Zur Steuerungswirksamkeit zentralörtlicher Gliederungen gegenüber Fach- und kommunalen Planungen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung; In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)/Kommunalverband Großraum Hannover (KGH), (Hrsg.): Zentrale Orte in der Raumordnung - Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? Dokumentation eines Kolloqiums am 2.12.1999. "Materialien zur regionalen Entwicklung" vom KGH, Heft 7. Hannover 2000, S. 22-34.
- 1-10.007V
 Flämig, Heike; Schneider, Christian: Stadtlogistik - Von der Idee zur Umsetzung.; In: Internationales Verkehrswesen (52) Heft 12/2000.
- 1-10.008V
 Gutsche, J.-M.: Die Rolle der Gemeinden bei der Umsetzung verkehrssparsamer Raumstrukturen; In: ECTL Working Paper Nr. 1, European Centre for Transportation and Logistics, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 2000.
- 1-10.009V
 Steinmeyer, I.: Mobilitätsverhalten von Studierenden: Vergleich von quantitativen und qualitativen Erhebungsformen; In: ECTL Working Paper Nr. 2, European Centre for Transportation and Logistics, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 2000.
- 1-10.010V
 Koch, R.: Der regionale Flächennutzungsplan: eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz bei Stadt- und Regionalplanern; In: ECTL Working Paper Nr. 3, European Centre for Transportation and Logistics, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 2000.
- 1-10.011V
 Thermann, F.: Die REGION HANNOVER: Eine neue Form der regionalen Kooperation als Vorbild für andere Metropolregionen?; In: ECTL Working Paper Nr. 4, European Centre for Transportation and Logistics, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 2000.
- 1-10.012V
 Flämig, Heike; Schneider, Christian: Netzwerk Stadtlogistik startet durch. In: Deutsche Verkehrszeitung (DVZ) Nr. 144, 2000. S.12.
- 1-10.013V
 Flämig, Heike; Schneider, Christian: Stadtlogistik mit Erfolg. In: Internationales Verkehrswesen (52) Heft 10/2000. S. 458-459.
- 1-10.014V
 Flämig, Heike: Verkehr und Logistik. In: Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt (Hrsg.): Handbuch Umweltcontrolling. Vahlen-Verlag München 2000. S.191-208.
- 1-10.015V
 Gertz, C.: Strategien einer Stadt der kurzem Wege und ihre Chancen; In Nahmobilität und Städtebau, SRL-Schriftenreihe 49, Hrsg.: Vereinigung für Stadt- Regional und Landesplanung, Berlin 2000, S. 87-97.
- 1-10.016V
 Flämig, H.: Modellvorhaben Stadtlogistik in Nordrhein-Westfalen; In: Stadt Münster/Europäische Kommission (Hrsg.): Schnittstellen im Mobilitätsmanagement - Neue Kooperationen, Techniken, Lösungen. Dortmund 2000. S. 117-120.
- 1-10.017V
 Flämig, H.; Petschow, U.: Regionalisierungstrategie für ein nachhaltiges Ressourcen- und Stoffstrommanagement der Stadtregion Berlin; Vorstudie. Teil II: Bauwirtschaft und Logistik. In: Abgeordnetenhaus von Berlin Enquete-Kommission "Zukunftsfähiges Berlin" (Hrsg.): Anlagenband zum Bericht der Enquete-Kommission "Zukunftsfähiges Berlin". S. 259-302. Berlin 2000.
- 1-10.018V
 Flämig, H.; Petschow, U.; Einacker, I; Schumacher, G.; Szutzkus, T.: Die Zukunft der Arbeit als Ausgangspunkt für Veränderungen in der Mobilitätsnachfrage und der Mobilitätsorganisation in NRW; In: Landtag Nordrhein-Westfalen 13. Wahlperiode Dokumenten-Nr. 13/0040. 2000.
- 1-10.019V
 Flämig, H.; Hesse, M.; Just, K.; Neubert, J.; Szutzkus, T.: Produktionslogistik in Stadtregionen: ökologische Konflikte und Gestaltungsmöglichkeiten ausgewählter Güterverkehre des produzierenden Gewerbes in Bremen und Halle/Saale; In: Forschungsverbund Ökologisch verträgliche Mobilität, Bd. 15. Wuppertal 2000.
- 1-10.020V
 Flämig, H.; Einacker, I.; Schneider, C.: Modellvorhaben Stadtlogistik NRW 1995-2000. Konzepte - Umsetzung - Empfehlungen In: Abschlussdokumentation. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). Düsseldorf 2000.
- 1-10.021V
 Flämig, H.; Holz-Rau, C.; Hesse, M.: Quantifizierung der Verkehrsentstehung und deren Umweltauswirkungen durch Entscheidungen, Regelwerke und Maßnahmen mit indirektem Verkehrsbezug; In: UBA-Texte Nr. 00/35. Berlin 2000.
- 1-10.022V
 Flämig, H.; Einacker, I.; Petschow, U.; Schumacher, G.: Arbeit und Mobilität - zukünftige Handlungsoptionen in Nordrhein-Westfalen. In: Die Zukunft der Arbeit als Ausgangspunkt für Veränderungen in der Mobilitätsnachfrage und der Mobilitätsorganisation. Schriftenreihe des IÖW 153/00. Berlin 2000.
- 1-10.023V
 Flämig, H.; Arndt, W.-H.; Einacker, I.; Schneider, C.; Sommer, K.: Erprobung von Maßnahmen zur umweltschonenden Abwicklung des städtischen Wirtschaftsverkehrs. UBA-Texte, Nr. 00/57. Berlin 2000.
- 1-10.024V
 Koch, R.: Der regionale Flächennutzungsplan: Einschätzung eines neuen Plantyps aus Sicht von Stadt- und Regionalplanung. In: Einig, K. (Hrsg.): Regionale Koordination der Baulandausweisung. Akademische Abhandlungen zur Raum- und Umweltforschung. Berlin 2000, S. 203-215.
- 1-10.025V
 Koch, R.: Der Regionale Flächennutzungsplan: Potenziale, Probleme und Lösungsansätze. In: Raumforschung und Raumordnung 5/2000, S. 389-398.
- 1-10.026V
 Kutter, E.: Zu den strukturellen Ursachen regionaler Verkehrsentwicklungen; Verkehr und Technik, Nr. 1/2, 2001.
- 1-10.027V
 Kutter, E.: Koordinierte Stadt- und Verkehrsentwicklung - ein neues "altes" Mobilitätskonzept für regionale Lebensräume; In: Berliner Akademie für weiterbildende Studien (Hrsg.), Dokumentation "Berliner Sommer-Uni 2000", Berlin 2001.
- 1-10.028V
 Kutter, E.: Regionales Siedlungs- und Verkehrsmanagement - Voraussetzung zukunftsfähiger Mobilität; In: Zentrum für Umweltforschung (Hrsg.), Vorträge und Studien, Heft 11 "Die Umwelt der Städte", Münster 2001.
- 1-10.029V
 Kutter, E.: Verkehrsplanung und Logistik - Neue Lösungen im Güter- und Wirtschaftsverkehr; In: MSWV Brandenburg (Hrsg.): Dokumentation zum "Güterverkehr in Brandenburg", Potsdam 2001.
- 1-10.030V
 Kutter, E.: Räumliches Verhalten - Verkehrsverhalten; In: Institut für Stadtbauwesen der RWTH Aachen (Hrsg.): 2. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt", Aachen 2001.
- 1-10.031V
 Kutter, E.: Alltäglicher Verkehrsaufwand zwischen Individualität und sachstruktureller Detrmination; In: Flade und Bamberg (Hrsg): "Mobilität und Verkehr", Institut Wohnen und Umwelt, Buchbeitrag, Darmstadt 2001.
- 1-10.032V
 Gertz, C.: Uncle Sam auf neuen Wegen? Verkehrsplanung in den Vereinigten Staaten; In: PLANERIN, Hrsg.: Vereinigung für Stadt- Regional und Landesplanung, H. 02-01 (Juni 2001), S. 23-25.
- 1-10.033V
 Koch, R.; Stein, A.: Kommunale Entwicklungsstrategien in der Region Dresden: Hintergründe und Bedeutung für die Verwirklichung verkehrssparsamer Siedlungsstrukturen; In: ECTL Working Paper Nr. 5, Hamburg 2001.
- 1-10.034V
 Koch, R.: Regionalplanung im Raum Dresden - Last oder Hoffnungsträger? In: ARL (Hrsg.): In: ARL (Hrsg.): Wohin steuert die Raumplanung? Junges Forum Eisenach 2001. ARL-Arbeitsmaterial; 283. Hannover 2001, S. 11-17.
- 1-10.035V
 Koch, R.: Central Places and Civic or Municipal Networks as Instruments for the Development of Rural Areas. In: EUREG - Zeitschrift für Regionalentwicklung 9/2001, S. 52-56.
- 1-10.036V
 Stein, Axel: Sind Kommunen schuld am Verkehr? Ergebnisse eines Projektes zu kommunalen Entwicklungsstrategien im Raum Dresden; In: Aktuelle Verkehrsplanung, Schriftenreihe des Fachgebietes Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin. Berlin 2001.
- 1-10.037V
 Flämig, H.; Bratzel, S.; Arndt, W.-H.; Hesse, M.: Politikstrategien im Handlungsfeld Mobilität - Politikanalyse von lokalen, regionalen und betrieblichen Fallbeispielen und Beurteilung der Praxis im Handlungsfeld Mobilität; In: IÖW-Schriftenreihe Nr. 156/01. Berlin 2001.
- 1-10.038V
 Flämig, H.; Arndt, W.-H.; Hesse, M.: Strategien für die Mobilität der Zukunft - Handlungskonzepte für lokale, regionale und betriebliche Akteure, Band 2; In: Hans-Böckler-Stiftung, Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.), Service und Informationen. Düsseldorf 2001.
- 1-10.039V
 Flämig, H.; Arndt, W.-H.; Hesse, M.: Strategien für die Mobilität der Zukunft - Handlungskonzepte für lokale, regionale und betriebliche Akteure. Band 1 In: Hans-Böckler-Stiftung, Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.), Textband. Düsseldorf 2001.
- 1-10.040V
 Flämig, H.; Einacker, I.: Zwei Politikwelten? Handlungsoptionen für eine Integration von Arbeitsmarkt- und Verkehrspolitik; In: Ökologisches Wirtschaften 2/01. Ökom München 2001. S. 30-31.
- 1-10.041V
 Flämig, H.; Libbe, J.: Mobilität; In: Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt (Hrsg.): Handbuch Umweltcontrolling für die Öffentliche Hand. Vahlen-Verlag München 2001. S. 125-145.
- 1-10.042V
 Gutsche, J.-M.: Verkehrseffekte des Wohnungsneubaus im Großraum Hamburg; In: ECTL Working Paper Nr. 6, European Centre for Transportation and Logistics, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 2001.
- 1-10.043V
 Kleine S.: Überprüfung des Nachfragepotentials im Schienenpersonennahverkehr an ausgewählten Zugangsstellen der Bahnstrecke Rehna-Schwerin-Parchim anhand eines projektbezogenen Modells; In: ECTL Working Paper Nr. 8, European Centre for Transportation and Logistics, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 2001.
- 1-10.044V
 Nerlich M. R; Reichling T.: Telemobilität - verkehrliche Wirkungen von Internet & Co.  In: ECTL Working Paper Nr. 9, European Centre for Transportation and Logistics, TU Hamburg-Harburg, Hamburg 2002.
- 1-10.045V
 Sjöstedt, L.; Söding, H.: 10 Strategische Forschungsfelder "Transport- und Verkehrssysteme" In: TUHH Spektrum Special Forschung, Juli 2000, S. 36-38, Hamburg 2000.
- 1-10.046V
 Sjöstedt, L.; Söding, H.: 10 Strategische Forschungsfelder "Transport- und Verkehrssysteme" In: TUHH Spectrum Special Research, November 2001, S. 36-38, Hamburg 2001.
- 1-10.047V
 Sjöstedt, L.; Ißleib: "Informationssystem löst Transportprobleme", Europäisches Referenzzentrum fördert die Vernetzung bestehender Transportprobleme In: Holz-Zentralblatt, Nr. 129, S 1607, 26.10.2001.
- 1-10.048V
 Sjöstedt, L.; Flämig, H.: "Goods Transport as Part of Supply Chains: New Requirements through E-commerce" In: "E-Commerce (b2c) und seine Folgen für Stadt und Verkehr", Workshop und Tagung, Stuttgart 22.11.02.
- 1-10.049V
 Flämig, H.; Sjöstedt, L.; Hertel, C. (2002): Multimodal Transport: An Integrated Element for Last-Mile-Solutions? Proceedings, part 1; International Congress on Freight Transport Automation and Multimodality: Organisational and Technological Innovations. Delft, 23 & 24 May 2002. Suppl. S.1-17.
- 1-10.050V
 Flämig, H. (2002): E-Commerce in der lebensmittelbezogenen Prozesskette. Ausgebliebene Effizienzrevolution. In: Ökologisches Wirtschaften, 3-4/02, S.16-17.
- 1-10.051V
 Gertz, C.; Gutsche, J.-M. (2002): Mobility consulting: influencing the location choice of different target groups. Tagungs CD der ECOMM 2002, 6th European Conference on Mobility Management, Gent 2002.
- 1-10.052V
 Gertz, C. (2002): Virtuelle Mobilität = weniger Verkehr? In: PLANERIN, Hrsg.: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung, Heft 04-02
- 1-10.053V
 Hertel, C. (2002): Renaissance des Fahrrades? Das Erbe der Apartheid als Hindernis für nachhaltigen Nahverkehr in Südafrika. In: Ökologisches Wirtschaften, Heft 6, 2002, S. 8-9.
- 1-10.054V
 Flämig, H. (2002): Stationäre und elektronische Marktplätze in der lebensmittelbezogenen Prozesskette. In: ECTL Working Paper Nr. 11, TUHH.
- 1-10.055V
 Flämig, H. (2002): Lebensmittel über das Internet - Vor allem eine logistische Herausforderung. In: ECTL Working Paper Nr. 12, TUHH.
- 1-10.056V
 Gaffron, P. (2002): Successful implementation of walking and cycling policies in Great Britain: what does it depend on, how can it be improved? In: Creating Sustainable Transport, Editor: Rodney Tolley, Woodhead (to be published autumn 2002).
- 1-10.057V
 Koch, R.: Raum- und verhaltensstrukturelle Voraussetzungen von Mobilität im Raum Dresden - Werkstattbericht (2002). In: Gather, M.; Kagermeier, A.; Lanzendorf, M. (Hrsg.): Verkehrsentwicklung in den neuen Bundesländern. Erfurter Geographie-Studien, Band 10, Erfurt, S. 73-89.
- 1-10.058V
 Koch, R.; Stein, A. (2002): Planung für eine innovative Entwicklung des "Oberen Elberaums" In: Langfristig (inter)mobil in der Region Dresden - ohne geordneten Raum eine Illusion..., ECTL Working Paper Nr. 10, TUHH, S. 58-68.
- 1-10.059V
 Kutter, E. (2002): Nachhaltige Raum-und-Verkehrs-Entwicklung geht von der Region aus. In: Langfristig (inter)mobil in der Region Dresden - ohne geordneten Raum eine Illusion..., ECTL Working Paper Nr. 10, TUHH, S. 3-15.
- 1-10.060V
 Kutter, E. (2002): Wirkungswünsche und die Umsetzungswahrheit im Verkehrssektor. In: Hauger, G. (Hrsg.): Perspektiven der Verkehrsplanung, IVS-Schriften, Band 14, Wien; S. 235-252.
- 1-10.061V
 Kutter, E. (2002): Innovative räumliche Planung - Kernpunkt regionaler Verkehrsgestaltung, In: ECTL Working Paper Nr. 14, TUHH.
- 1-10.062V
 Steinmeyer, I. (2002): Betriebsbefragung zum Personenwirtschaftsverkehr in Dresden - Wer tut es und wie oft?. In: Projektinformation intermobil Region Dresden, Informationen zu den Teilprojekten "Nachhaltige Mobilitätssicherung" und "Wirkungsschätzung". Hamburg.
- 1-10.063V
 Steinmeyer, I. (2002): Betriebsbefragung zum Personenwirtschaftsverkehr - Erste Erkenntnisse aus Dresden. In: ECTL Working Paper Nr. 7, TUHH.
- 1-10.064V
 Gaffron, Philine (2003): The implementation of walking and cycling policies in British local authorities. Transport Policy, Vol. 10, pp. 235-244
- 1-10.065V
 Gutsche, Jens-Martin (2003): The role of the municipal fiscal system in the traffic increase in conurbations. European Transport Conference 2003, 8.-10.10.2003, Straßburg, Conference Proceedings
- 1-10.066V
 Gutsche, Jens-Martin (2003): Welche Rolle spielt das kommunale Finanzsystem für das regionale Verkehrswachstum? In: Tagungsband zu den 19. Verkehrswissenschaftlichen Tagen der TU Dresden vom 22.-23.9.2003, Dresden
- 1-10.067V
 Kutter, Eckhard (2003): Räumliche Planung - notwendiger denn je! In: PlanerIn, Heft 1/2003
- 1-10.068V
 Kutter, Eckhard (2003): Innovative räumliche Planung - Kernpunkte regionaler Verkehrsgestaltung In: PlanerIn, Heft 4/2003
- 1-10.069V
 Steinmeyer, Imke (2003): Wirtschaftsverkehr in Ballungsräumen: Veränderte Mobilitätsmuster in der Dienstleistungsgesellschaft, In: Tagungsband zu den 19. Verkehrswissenschaftlichen Tage der TU Dresden 22.-23.9.2003, Dresden
- 1-10.070V
 Steinmeyer, Imke (2003): Zur Datenlage und Notwendigkeit der Modellierung von Wirtschaftsverkehr in Städten und Regionen. In: Tagungsband "Wirtschaftsverkehr in Städten - Wege aus der Krise", Auftragsworkshop des BMVBW, DVWG 2004, Dresden
- 1-10.071V
 Gaffron, Philine (2003): Implementing local cycling policies in Great Britain, In: Tolley, R. (ed.) Sustainable Transport, Woodhead Publishing, Cambridge
- 1-10.072V
 Gutsche, Jens-Martin (2003): Kommunale Investitionskosten für soziale Infrastruktur und äußere Erschließung bei neuen Wohngebieten, In: ECTL Working Paper Nr. 16, Hamburg
- 1-10.073V
 Gutsche, Jens-Martin und Antje Schmidt (2003): Räumliche Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Hamburg, In: ECTL-Working Paper Nr. 17, Hamburg
- 1-10.074V
 Gutsche, Jens-Martin (2003): Auswirkungen neuer Wohngebiete auf die kommunalen Haushalte, In: ECTL Working Paper Nr. 18, Hamburg
- 1-10.075V
 Gutsche, Jens-Martin und Jens Rümenapp (2003): Verbreitung stationärer und mobiler Zugangsgeräte zum Internet in der Bevölkerung - Status Quo und Prognose bis 2015, In: ECTL Working Paper Nr. 15, Hamburg
- 1-10.076V
 Gutsche, Jens-Martin (2003): Verkehrserzeugung potenzieller Standorte für neue Wohngebiete im Großraum Hamburg, In: ECTL Working Paper Nr. 23, Hamburg
- 1-10.077V
 Kutter, Eckhard (2003): Modellierung für die Verkehrsplanung, In: ECTL Working Paper Nr. 21, Hamburg
- 1-10.078V
 Kutter, Eckhard (2003): Zur Notwendigkeit neuer Verkehrsstrategien - ein Überblick, In: Strategische Innovationen im Verkehrsbereich. Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik Bd. 2, Huss-Verlag, München
- 1-10.079V
 Rümenapp, Jens und Paul Overberg (2003): Straßenverkehrsbefragung im Dresdner Südost-Korridor, In: ECTL Working Paper Nr. 13, Hamburg
- 1-10.080V
 Stein, Axel (Hrsg.) (2003): Siedlungsstrukturelle Leitbilder und Standortpräferenzen - Voraussetzungen für eine Abstimmung. In: ECTL-Working Paper Nr. 20, Hamburg
- 1-10.082V
 Flämig, H.  (2004): A Critical Overview of Urban Freight Mobility: Survey of Sustainable Solutions and their Implementation Process. Tagungsbeitrag für die 10th World Conference on Transport Research vom 4. bis 8. Juli 2004 in Istanbul, Türkei.
- 1-10.083V
 Flämig, H. (2004): E-Commerce, Logistics and Sustainability: Lessons from a Traditional Mail Order Company. Tagungsbeitrag für die 10th World Conference on Transport Research vom 4. bis 8. Juli 2004 in Istanbul, Türkei.
- 1-10.084V
 Flämig, H.; Hertel, C. (2004): Integrierte Lösungsansätze für den städtischen Wirtschaftsverkehr. In: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg.): Wirtschaftsverkehr in Städten - Wege aus der Krise. Dokumentation des 1. Europäischen Kommualpolitischen Verkehrsforums am 13. und 14. November 2003 in Dresden. Schriftenreihe der DVWG Reihe B - Seminare Heft B 269. Berlin 2004. S. 43-68.
- 1-10.085V
 Gaffron, P. (2004)Umsetzungsstrategien zur Koordination von ÖV Erschließung und städtebaulicher Entwicklung. In: Beckmann, Klaus J. & Kemming Herbert (Hrsg.) Tagungsband zum 5. Aachener Mobilitätskolloquium AMUS 2004, Stadt-Region-Land Heft 77, ISB/ILS, Aachen
- 1-10.086V
 Gertz, C.; Stein, A.; Berlin (Hrsg.) 2004:Raum und Verkehr gestalten;  (Herausgabe Sammelband, Verfassen der Einleitung)
- 1-10.087V
 Mokhtarian, P.; Gertz, C.; Collantes, G. (2004): Telecommuting, Residential Location and Commute Distance Travelled: Evidence from State California Employees; In: "city.net - Städte im Zeitalter der Telekommunikation", S. 127- 148, Hrsg.: Dieter Hassenpflug, Gudrun Tegeder; Marburg 2004
- 1-10.089V
 Gutsche, J.-M.; Menze, A. (2004): Verkehrliche Wirkungen einer dezentral-konzentrierten Siedlungsentwicklung - Entwicklung einer Methodik der Folgenabschätzung regionaler Siedlungskonzepte für die Regionalplanung. Erster Zwischenbericht. 06/2004. Hamburg, Hannover.
- 1-10.090V
 Gutsche, J.-M. (2004):Verkehrliche und fiskalische Effekte bei der Ausweisung von Neubaugebieten. Dokumentation der Halbjahrestagung ¿Kosten der Zersiedlung¿ der Vereinigung der Stadt-, Regional- und Landesplaner (SRL) in Dresden, 10.-12.6.2004
- 1-10.091V
 Gutsche, J.-M. (2004): Wohngebietsausweisungen und kommunale Haushalte. Kostenaspekte von Flächenausweisungen. Tagungsdokumentation der 3. Zukunftswerkstatt "Flächenverbrauch in der Metropolregion Hamburg" am 4.12.2004 in der Handelskammer Hamburg
- 1-10.092V
 Gutsche, J.-M. (2004):Auswirkungen neuer Wohngebiete auf die kommunalen Haushalte. In: Die Gemeinde. Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein. Heft 9/2004. Seite 186-193
- 1-10.093V
 Gutsche, J.-M. (2004):Chancen von ÖPNV-Achsen und die fiskalischen Hoffnungen der Kommunen bei der Baulandbereitstellung. In: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (Hrsg.): Tagungsband zum 5. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt" (AMUS). Reihe Stadt Region Land. Bd. 77. Aachen/Dortmund. Seite 207-218
- 1-10.094V
 Gutsche, J.-M. (2004):Fiskalische Bilanz neuer Wohngebiete für die Kommunen. In: Der Gemeindehaushalt. Heft 4/2004. Seite 78-82
- 1-10.095V
 Gutsche, J.-M. (2004):Gut für den Kommunalhaushalt? Fiskalische Transparenz bei kommunalen Baulandentscheidungen. In: Planerin. Heft 1/2004. Seite 19-22
- 1-10.096V
 Koch, R.; Stein, A. (2004):Fallstudien einer integrierten Siedlungs- und Verkehrsentwicklung,Werkstattbericht aus dem Forschungsprojekt intermobil Region Dresden, ECTL Working Paper 25
- 1-10.097V
 Kutter, E. (2004):Wegeplanung verfehlt strategische Ziele - ein Bundesverkehrskonzept tut Not. In: BBR-Schriftenreihe "Informationen zur Raumentwicklung"
- 1-10.098V
 Menze, A. (2004):Raumstrukturelle Voraussetzungen für eine nachhaltige Mobilitätssicherung: Die Beeinflussung der Standortwahl von Unternehmen. Tagungsband zum wissenschaftlichen Kolloquium des BMBF-Leitprojektes intermobil Region Dresden und des Alcatel SEL Stiftungskollegs für interdisziplinäre Verkehrsforschung an der TU Dresden am 9./10. Dezember 2004. S. 227-239.
- 1-10.099V
 Rümenapp, J.; Gutsche, J.-M.; Kutter, E. (2004):Die Einflüsse des Leitprojektes intermobil auf die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in der Region bis 2015: Ergebnisse von Wirkungsermittlungen und Simulationsuntersuchungen. In: Tagungsband zum wissenschaftlichen Kolloquium des BMBF-Leitprojektes intermobil Region Dresden und des Alcatel SEL Stiftungskollegs für interdisziplinäre Verkehrsforschung an der TU Dresden am 9. und 10. Dezember 2004
- 1-10.100V
 Sjöstedt, L. (2004):A conceptual framework for analyzing policy-maker¿s and industry roles and perspectives in the context of sustainable goods transportation. In: Barriers to sustainable transport, Taylor & Francis Books, Ltd, London, 2004
- 1-10.102V
 Steinmeyer, I. (2004):Zur Datenlage und Notwendigkeit der Modellierung von Wirtschaftsverkehr in Städten und Regionen. In: Schriftenreihe der , Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V., Hg., Reihe B Seminare, B 269. Berlin
- 1-10.103V
 Wermuth, M.; Neef, C.; Steinmeyer, I. (2004):Business Traffic in Germany. Tagungsband zur 7th International Conference on Travel Survey Methods, Costa Rica, 2004
- 1-10.104V
 Landeshauptstadt Kiel, Tiefbauamt, Abteilung Verkehrswesen, Hg. (2004). Erstellung einer Mobilitätsstudie auf Basis der Haushaltsbefragung Region Kiel 2002. Bearbeitet von Kutter, E.; Rümenapp, J. und Steinmeyer, I.. Kiel, 2004
- 1-10.105V
 Streich, S. (2004):Radverkehrskonzept Seevetal; ECTL Working Paper 29, Hamburg 2004
- 1-10.106V
 Gutsche, J.-M. (2005): Begünstigt das kommunale Finanzsystem eine verkehrsaufwändige Siedlungsentwicklung der Stadtregionen? In: Raumforschung und Raumordnung. Jg. 63. H. 2. S. 142-153.
- 1-10.107V
 Gaffron, Philine (2005):  ECOCITY - Integrated Planning of Sustainable Urban Structures. Conference Proceedings of CABERNET - The international conference on managing urban land, Belfast, 13.-15. April 2005.
- 1-10.109V
 Steinmeyer, Imke; Wagner, Tina (2005): Möglichkeiten und Grenzen zur Abschätzung des Wirtschaftsverkehrs in Städten und Regionen auf Basis der Erhebung "Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland" (KiD 2002); in Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List": "Grenzenloser Verkehr in einem Grenzenlosen Deutschland". Elektronischer Tagungsband der 20. Verkehrswissenschatlichen Tage der Technischen Universität Dresden. 19. und 20. September 2005 in Dresden.
- 1-10.110V
 Gaffron, Philine; Huismans, Gé & Skala, Franz (eds.) (2005): Ecocity Book I ¿ A better place to live. Hamburg, Utrecht, Vienna  ISBN 3-200-00421-5.
- 1-10.111V
 Machule, Dittmar; Gaffron, Philine; Höll, Cornelia; Usadel, Jens und Wagner, Tina (2005): Kommunale Verkehrsinfrastruktur: Baukulturelle Bedeutung von GVFG-Maßnahmen. direkt - Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden, Heft 61, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Bonn  ISBN 3-86509-358-21.
- 1-10.112V
 Gutsche, J.-M. (2005): Auswirkungen neuer Wohngebiete auf die kommunalen Haushalte und die regionale Verkehrsentwicklung. In: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft: Innovationen und Lösungen für den Verkehr 2030. Schriftenreihe E. Band 3. Berlin.
- 1-10.113V
 Gutsche, J.-M. (2005): Die ständige Ausweitung der Siedlungsfläche - ein Kostenproblem. In: Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin: Das Flächensparbuch. Diskussion zu Flächenverbrauch und lokalem Bodenbewusstsein. Berlin.
- 1-10.114V
 Lehmbrock, Michael; Bracher, Tilman; Eichmann, Volker; Hertel, Christof; Kühn, Gerd und Preuß, Thomas (2005): Verkehrssystem und Raumstruktur - Neue Rahmenbedingungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Difu-Beiträge zur Stadtforschung Nr. 40, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin.
- 1-10.115V
 Steinmeyer, Imke; Wagner, Tina (2005): Verwendung der "Kraftverkehr in Deutschland" (KiD 2002) für städtische bzw. regionale Fragestellungen; in Clausen, Uwe (Hrsg.): "Wirtschaftsverkehr 2005, Trends - Modelle - Konzepte", erschienen in der Reihe "Logistik, Verkehr, Umwelt", Verlag Praxiswissen, Dortmund.
- 1-10.116V
 Gaffron, Philine (2005): The implementation of walking and cycling policies (in Europe) in Donaghy, K P, Poppelreuter, S & Rüdinger, G (eds.) (2005) 'Social Dimensions of Sustainable Transport - Transatlantic Perspectives' Ashgate, Aldershot  ISBN 0-7546-4311-5.
Dissertationen
- 1-10.081D
 Flämig, H. (2004): Wirtschaftsverkehrssysteme in Verdichtungsräumen. Empirische Analyse, Umsetzungsprozesse, Handlungsempfehlungen. ECTL Working Paper 28, Hamburg 2004
- 1-10.088D
 Gutsche, J.-M. (2004):Verkehrserzeugende Wirkungen des kommunalen Finanzsystems, Berlin (Analytica), ISBN 3-929342-74-X
- 1-10.101D
 Steinmeyer, I. (2004):Kenndaten der Verkehrsentstehung im Personenwirtschaftsverkehr - Analyse der voranschreitenden Ausdifferenzierung von Mobilitätsmustern in der Dienstleistungsgesellschaft. In: Kutter, Eckhard und Lars Sjöstedt, Hg. Harburger Berichte zur Verkehrsplanung und Logistik, Band 3. HUSS-Verlag, München, 2004