| Verzeitlichung des Raumes (VERA)          
 
 Das Projekt wird zusammen mit der Forschungsstelle Zeitpolitik der HWP Hamburg und dem Institut für Geographie der Universität Hamburg bearbeitet und beschäftigt sich mit den sich gegenwärtig verändernden Raum-Zeit-Strukturen der Bevölkerung von Metropolregionen und sucht nach Wegen des Umgangs mit aus diesen Veränderungen entstehenden Konflikten. Der Beitrag des Arbeitsbereiches Stadt- und Regionalökonomie konzentriert sich dabei auf die raum-zeitlichen Implikationen neuer Formen der Arbeitsorganisation.Weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt können Sie hier      bekommen  Publikationen       1-06.327VLäpple, Dieter: Phönix aus der Asche: Die Neuerfindung der Stadt In: Die Wirklichkeit der Städte. / Helmuth Berking ; Martina Löw (Hrsg.). - 1. Aufl. - Baden-Baden: Nomos Verlag, 2005. ¿ 416 S. - S. 397- 413. - (Soziale Welt : Sonderband 16). - ISBN 3-8329-1458-7
1-06.328VLäpple, Dieter: Die Stadt der verschiedenen Rhythmen. - In: Bremen 2030 ¿ eine zeitgerechte Stadt : vier Gespräche zur Stadtentwicklung / Hrsg.: Ulrich Mückenberger, ;  Siegfried Timpf,: Senator für Bauen und Wohnen, Freie Hansestadt Bremen. ¿ 1. Aufl. ¿ Bremen: Ed. Temmen, 2005. ¿ 104 S. - S. 98-102. - ISBN 3-86108-572-0
1-06.330VLäpple, Dieter; Thiel, Joachim: - Socialising organisation or organising the social? Organisational change, time and space, and everyday life. Paper to be presented at the 21st EGOS-Colloquium, Berlin, 30 June to 2 July, 2005
1-06.331VLäpple, Dieter; Thiel, Joachim: Die Bewältigung neuer raumzeitlicher Herausforderungen an der Schnittstelle von Arbeitswelt und Lebenswelt ¿ das Forschungs- und Gestaltungsprojekt 'Verzeitlichung des Raumes' (VERA). - In: Zeitpolitisches Magazin, Nr. 6, 12/2005. - http://www.zeitpolitik.de/ZPmagazin.html
1-06.340VThiel Joachim: Ambivalences of creative class policies. Targeting reflexive labour in creative industries. Paper to be presented at the AESOP'05-congress, Vienna, 13 to 17 July, 2005
 
 |  |