Forschungsbericht 2022
    Schiffsmaschinenbau M-12
		Leitung: Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wirz
			Institut auf TORE
			Institutswebsite
		
		
		Publikationen
			
					Projekte
			
				
						- 
							Entwicklung von Motormodellen für alternative Kraftstoffe und übergeordneten Regelungsstrategien für eingebettete hybride Antriebsanlagen
 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit 2022 - 2024
 Projektleitung: Wirz, Friedrich
 
 
- 
							Entwurf und Manövriersimulation von Schiffen mit hybriden Antriebsanlagen
 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit 2022 - 2024
 Projektleitung: Krüger, Stefan; Wirz, Friedrich
 
 
- 
							LLBE II - Schmierölkonzept Großmotor II
 Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV); Laufzeit 2020 - 2022
 Projektleitung: Wirz, Friedrich
 Mitarbeitende: Hochfellner, Baptiste
 
 
- 
							SOGAV - Machbarkeit eines vordruckunabhängigen Gasventils für erdgasbetriebene Schiffsmotoren
 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit 2020 - 2022
 Projektleitung: Wirz, Friedrich
 Mitarbeitende: Schröder, Maximilian
 
 
- 
							E2Fuels - Maritime Systeme für alternative Kraftstoffe
 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit 2018 - 2022
 Projektleitung: Wirz, Friedrich
 Mitarbeitende: Jürgens-Tatje, Thilo
 
 
- 
							FlexiFuel - Automatisierte Kraftstoffsysteme für zukünftige Schiffskraftstoffe
 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit 2018 - 2023
 Projektleitung: Wirz, Friedrich
 Mitarbeitende: Bullermann, Jasmin; Krafft, Andreas; von Ohlen, Carsten
 
 
Kooperationspartner
			
			
				
					-  Institut für Energietechnik, Technische Universität Hamburg
-   Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit, Technische Universität Hamburg
-   Institut für Hochfrequenztechnik, Technische Universität Hamburg
-   Institut für Analytische Messtechnik Hamburg e.V.
-   Maritimes Zentrum - Institut für Nautik und Maritime Technologien, Hochschule Flensburg
-   Institut für Verbrennungskraftmaschinen, Technische Universität Braunschweig
-   Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, RWTH Aachen
-   Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme, Technische Universität München
-   DLR Institut für Maritime Energiesysteme
-   Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH
-   Maritime LNG Plattform e. V.
-   AVL List GmbH, List, Österreich
-   Flotte Hamburg, Hamburg Port Authority AöR, Hamburg
-   MAN Energy Systems, Augsburg
-   Schaller Automation Industrielle Automationstechnik GmbH & Co. KG, Blieskastel
-   Karl Dungs GmbH & Co. KG, Buchholz in der Nordheide
-   ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH, Buchholz in der Nordheide