Weiterbildung der TUHH: Kommunikation | |
Führen auf Distanzbei mobilem Arbeiten |
|
Zielgruppe: | Führungskräfte, die Teams auch aus der Distanz führen |
Voraussetzungen: | Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Distanz |
Inhalt: | In diesem Seminar geht es um das, was Führen von Mitarbeitern auf Distanz herausfordernd macht und um die Vor- und Nachteile des Führens auf Distanz. Aufbauend auf den Erfahrungen der Teilnehmenden werden foldende Themen angesprochen: - Vertrauen als Grundlage der Zusammenarbeit - Die verbindende Rolle der Führungskraft und wie Sie als Führungskraft auf dem Laufenden bleiben - Delegation und Erfolgskontrolle als entfernte Führungskraft, Ergebnisorientierung statt Zeitorientierung - Wie Sie Ziele mit einem verteilten Team erarbeiten und vereinbaren, und das Team aktiv beteiligen - Wie Lob, Kritik, Feedback, Motivation und wichtige Informationen undVeränderungen als entfernte Führungskraft kommuniziert werden
|
Lernziele: | Die Zusammenarbeit im verteilten/virtuellen Teams Normen und Regeln als Grundlage der Zusammenarbeit in virtuellen Teams Die wichtige Rolle der Transparenz Eigenverantwortliche Interaktion und Motivation fördern Der Blick auf die Mitarbeitenden im Homeoffice: Die Sorgen und Ängste der Mitarbeitenden Effektiv arbeiten im Homeoffice Die Frage der Erreichbarkeit
|
Trainer: | Jürgen Wulff (Unternehmensberatung) |
Termin: | 03.02.2023, 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr |
Ort: | zoom |
Anmeldung: | bis 28.10.2022 |